BouleFlyer23.9.23 - Eingerichtet hat der Förderverein sie schon im Juli, nun soll mit einem munteren Boule-Turnier am 3.10. die neue Boulebahn auf dem Dorfplatz auch zünftig eingeweiht werden. Mit dem Turnier zwischen den Mitgliedern des Vereins und anderer Vereine aus Güster wird der Bouleplatz dann auch offiziell dem offenen Spielbetrieb für alle übergeben.

Für die Kugeln, Getränke und ein bisschen was zum Schnabulieren für zwischendurch ist gesorgt – nun freut sich der Förderverein auf Anmeldungen von kleinen Spielgruppen à 2-3 Personen für das kleine Boule-Turnier. Bis zum 30.9. läuft die Frist, Ansprechpartner ist Willi Brügmann unter der Tel. 475 in Güster, auch per mail erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Zur Erleichterung der Organisation vor Ort bittet der Vorstand des Fördervereins auch Zuschauer, sich mit anzumelden.

Boule Bahn leer Schild


Nico Gitarre

21.8.23 – Heiß war es… Sehr heiß. Wie gut, dass der Förderverein Güster zum diesjährigen Sommerfest am 19.08.23 ein großes Partyzelt angeschafft hatte, so ließ es sich bei tropischen Temperaturen im Schatten gut aushalten.

Da musste der Blues&Rock-Musiker Nico Dem gar nicht extra einheizen – das machte ganz von allein Spaß. Er rockte das Fest fast vier Stunden lang, während die Güsteraner und ihre Freunde die selbstkreierten Cocktails aus dem „Café zur Winkelgasse Güster“ oder kühles Fassbier und Aperol Spritz vom Restaurant „Seepavillon“ schlürften.

Die Frauen des DRK-Ortsvereins steuerten wieder viele selbstgebackene und gespendete Kuchen und Torten und leckeren Kaffee bei, was ebenso gut ankam wie der Bücherflohmarkt der Bücherei, der verschiedenste Titel gegen Spende abzugeben hatte.

Draußen an den Biertischen genossen die Gäste die Atmosphäre, das Schnacken unter Freunden und erfreuten sich an den Fischbrötchen von Familie Schubert. Im Laufe des Nachmittages kamen dann noch einige Harley-Davidson-Freunde aus Güster und Breitenfelde mit Ihren Motorrädern aus den Jahren 1948 bis 2023 vorbei und boten etwas zum Anschauen und Anfassen für jung und alt.

Das konnte man auch im Zelt des örtlichen Spielzeugherstellers „Goki“, denn dort ließen sich diverse Spiele und Bausteine aus dem Katalog ausprobieren, und wer wollte, konnte sein Glück (oder Geschick?) herausfordern.

Alle Beteiligten hatten ihren Spaß beim Sommerfest des Fördervereins - wie das so ist, wenn man in Güster zum Klönen und Feiern zusammenkommt.
Nico Gitarre
Goki SpielzeltHarleys

Detlef MichaelWilli Barbara MenschenMenschen im Hof


Sommerfest 2023 T6.8.23 – Später als sonst, aber voller Hoffnung auf wieder steigende Temperaturen, feiert Güster „sein“ Sommerfest. Am 19.8.2023 ab 14 Uhr sorgt der Förderverein Güster, der das Fest für die Gemeinde organisiert, rund um die Alte Schule wieder für ein munteres Rahmenprogramm, das zum Zusammenkommen, Klönen und Feiern einlädt.  

Nico live – ein Vollblutmusiker mit Bluesgitarre - rockt das Fest mit Oldies der 70er und einem Blues-Rock-Country-Mix vom Feinsten. Es gibt einen Bücherflohmarkt, organisiert von den Bücherfrauen der Bücherei, und nicht nur für die Kids einen Spiele-Stand des Güsteraner Spielzeugherstellers „Goki“. Und dann gärt da noch eine kleine Überraschungs-Idee im Köcher des Fördervereins.

Für Kaffee und Kuchen sorgen in bewährter Manier die Frauen vom DRK Ortsverein Güster – und wer mehr Hunger auf Herzhaftes hat, findet Fish&Chips, Fischbrötchen, Kibbeling und Pommes - liebevoll von Familie Schubert aus Güster zubereitet. Durstige Kehlen können mit Paulaner-Bier oder Aperol Spritz vom „Seepavillon“, Mochito, Caipirinha oder Butterbier vom Café „Zur Winkelgasse Güster“ und natürlich den üblichen Erfrischungsgetränken versorgt werden.

Wenn dann der Wettergott noch ein kleines Einsehen hat und noch etwas Sommer in den Tag zaubert, verspricht dies mal wieder ein uriges Dorfgemeinschaftsfest zu werden. Vorbeischauen lohnt sich.




Sommerfest Nicolive Bild


Boule Schild mitMuMGrauer Himmel und Regen konnten die fleißigen Helferlein des Fördervereins Güster e.V. nicht aufhalten. Es galt, drei Kubikmeter Kies als Oberschicht auf die neue Boulebahn auf dem Dorfplatz zu bringen. "Ohle&Lau" hatte geliefert, der Bürgermeister stand mit seinem Radlader bereit – und so ging es ans Werk.

Zunächst mussten die bereits gelegten Begrenzungen begradigt und verschraubt werden – schon mal eine nicht ganz so einfache Aufgabe. Dann galt es, den per Radlager auf die Bahn geschütteten Kies gleichmäßig mit Schaufeln und Harken verteilen. Haben Sie schon mal drei Kubikmeter Steine bewegt? Da waren Kraft und Geduld gefragt. Schließlich wurde der Kies mit einer Walze verfestigt – auch eine schöne Anforderung an die Muskelkraft, denn die Walze, und sei sie noch so klein, muss ein bisschen Gewicht auf die Waage bringen, wenn sie ihre Aufgabe erfüllen soll.

So ganz nebenbei wurde auch die angedachte Tisch-/Sitzkombination aus Recyclingmaterial aufgestellt, verschraubt und mit einem Messingschild versehen. "Viel Spaß wünscht der Förderverein" steht drauf – und den soll dieses Spiel (oder soll man sagen, dieser Sport?) ja auch machen. Auch wenn man sich noch so lange fragen mag, ob man die Kugeln nun werfen oder rollen soll….

Zu guter Letzt wurde dann noch das „Boulebahn-Schild“ aufgestellt, mit dem auch die Stifter, nämlich neben dem Förderverein noch die Kreissparkasse Ratzeburg (KSK), gewürdigt werden sollen.

Ein angemessenes Einweihungsfest mit stilvollen Boule-Runden ist aus organisatorischen Gründen erst im September/Oktober möglich. Aber das soll niemanden in Güster davon abhalten, die Boulebahn schon jetzt ausgiebig zu nutzen. Genießen Sie’s!

Boule Radlader Boule Kies schaufeln
      Boule Sitzbank              Boule Kies schaufeln Alle Bilder finden Sie auch in der Mediathek auf dieser Seite!


Boulebahn vor KircheDie Idee, eine Boulebahn auf dem Dorfplatz zu schaffen, gärte schon eine Weile im Vorstand des Fördervereins. Ein Treffpunkt für Jung und Alt sollte geschaffen werden, um den Dorfmittelpunkt mit Leben zu füllen. Nun wird diese Idee umgesetzt.
Um die 12x3 Meter große Fläche mit dem richtigen Bodenbelag für ein vernünftiges Werfen und Rollen der Boule-Kugeln zu versehen, haben viele fleißige Helfer, die Vorständes des Fördervereins und einige Feuerwehrkameraden kräftig angepackt. D
ie Mutterbodenschicht musste ausgehoben, dann eine feste Sand-/Kiesschicht eingebracht werden, die sich erstmal setzen musste, bevor der endgültige Kiesbelag oben drauf gelegt werden kann. Die Bohlen für die Seitenränder brauchten einen ebenen Untergrund, um die Bahn sauber abzuschließen - und sie waren ziemlich schwer.
Neben der Muskelkraft brauchte es natürlich auch einiges an Material, das der Förderverein gemeinsam mit der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg finanziert hat. Damit alle Spieler und Zuschauer dieses Spiels es auch bequem haben, soll auch noch eine Sitzgelegenheit mit Tisch und Bänken am Boulefeld einen Platz finden. 

Der Förderverein freut sich schon darauf, demnächst die Kugeln ins Rollen zu bringen und den Bouleplatz einweihen zu können. 

Boulebahn SchildBoulebahn mit BaggerfahrerBoulebahn vor kiSpiPla





Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.