Eine Boulebahn für Güster

Boulebahn vor KircheDie Idee, eine Boulebahn auf dem Dorfplatz zu schaffen, gärte schon eine Weile im Vorstand des Fördervereins. Ein Treffpunkt für Jung und Alt sollte geschaffen werden, um den Dorfmittelpunkt mit Leben zu füllen. Nun wird diese Idee umgesetzt.
Um die 12x3 Meter große Fläche mit dem richtigen Bodenbelag für ein vernünftiges Werfen und Rollen der Boule-Kugeln zu versehen, haben viele fleißige Helfer, die Vorständes des Fördervereins und Freunde kräftig angepackt. D
ie Mutterbodenschicht musste ausgehoben, dann eine feste Sand-/Kiesschicht eingebracht werden, die sich erstmal setzen musste, bevor der endgültige Kiesbelag oben drauf gelegt werden kann. Die Bohlen für die Seitenränder brauchten einen ebenen Untergrund, um die Bahn sauber abzuschließen - und sie waren ziemlich schwer.
Neben der Muskelkraft brauchte es natürlich auch einiges an Material, das der Förderverein gemeinsam mit der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg finanziert hat. Damit alle Spieler und Zuschauer dieses Spiels es auch bequem haben, soll auch noch eine Sitzgelegenheit mit Tisch und Bänken am Boulefeld einen Platz finden. 

Der Förderverein freut sich schon darauf, demnächst die Kugeln ins Rollen zu bringen und den Bouleplatz einweihen zu können. 

Boulebahn SchildBoulebahn mit BaggerfahrerBoulebahn vor kiSpiPla




Geschichtsfahrt zum Elbe-Lübeck-Kanal

Am Dienstag, den 9.5.2023, veranstaltet der Förderverein Güster e.V. eine Busfahrt für seine Mitglieder und Freunde des Fördervereins zur Geschichte des Elbe-Lübeck-Kanals von Lauenburg über Güster bis nach Mölln. Als qualifizierter Führer für die Informationsfahrt entlang dem Kanal konnte der Möllner Stadtarchivar Christian Lopau gewonnen werden. Die Busfahrt beginnt um 12 Uhr in Güster an der "Alten Schule", Am Prüßsee 5, und endet dort auch wieder gegen 18 Uhr. Danach ist ein gemeinsames Erbsensuppenessen an der "Alten Schule" vorgesehen.
Die Busfahrt ist für Mitglieder des Fördervereins kostenlos, Gäste zahlen einen kleinen Beitrag in Höhe von 10 € (im Bus).
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 15.4.2023 per eMail oder Telefon bei Willi Brügmann. Tel.: 04158 - 475 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Die Reise geht zurück auf eine Initiative des Förderverein-Mitglieds Dirk Oster, der leider in Vorbereitung der Fahrt plötzlich und unerwartet verstorben ist. Somit findet diese Fahrt auch im Andenken an ihn statt.

Das Programm:

12:00 Uhr - Start an der "Alten Schule"
13:00 Uhr - Zwischenstopp an der neuen Schleuse in Lauenburg (Erläuterungen im Bus),
                 danach weiter zur Palmschleuse (Besichtigung)
14:30 Uhr - Witzeeze, Dückerschleuse (Besichtigung)
15:15 Uhr - Start in Witzeeze, Fahrt über Güster (Kanalwärterhaus - Zienburger Schleuse) nach Mölln
16:15 Uhr - Zwischenstopp an der Alt-Möllner Straße am Relikt der Hahnenburg-Schleuse (Erläuterungen im Bus)
16:30 Uhr - Mölln, Mühlenplatz / St. Nicolai - Museum Historisches Rathaus (Öffnungszeit bis 18 Uhr)
18:00 Uhr - Rückkehr nach Güster, gemeinsamer Abschluss mit Erbsensuppenessen an der "Alten Schule" (die Zeit ist eine Ca.-Zeit)

10. Mitgliederversammlung am 5.11.2022

Der Vorstand des Fördervereins Güster lädt seine Mitglieder und die Gemeindevertretung herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung

am Samstag, den 05.11.2022, um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ein.

Auf der Tagesordnung stehen:

1.     Begrüßung der Mitglieder und Gäste

2.     Bericht des Vorsitzenden

a)              Rückblick auf die Arbeit des Fördervereins

b)              Ausblick auf weitere Vorhaben des Fördervereins

      4.   Bericht der Kassenwartin 

      5.   Bericht der Kassenprüfer 

      6.   Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes 

      7.   Wahlen:

            - Wahl des 1. Kassenprüfers  

      8.   Neue Mitglieder bzw. Austritte

      9.   Beschlussfassung über den Zuschuss für die Neugestaltung des Spielplatzes

      10.  Wünsche und Anträge der Mitglieder / Ideensammlung für neue Aktionen

      11.  Verschiedenes

Der Vorstand des Förderverein, namentlich Michael Muntau und Detlef Rehmet, freuen sich sehr auf Ihr Kommen!

Großzügige Spende vom "Klönschnack"

Spendenuebergabe Kloenschnack 

13.6.22 - Der Förderverein Güster e.V. freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 400 Euro von Andrea und Thomas Mix. Die Betreiber des kleinen Restaurants „Klönschnack“ in Güster übergaben ihren Spendenscheck Michael Muntau, dem Vorsitzenden des Vereins, um dessen Arbeit für ein lebendiges Miteinander in der Dorfgemeinschaft zu unterstützen. Das nämlich war auch schon 2019 das erklärte Ziel der beiden Mixens, als sie mit ihrem „Klönschnack“ nach Güster kamen. Nach Schließung der beiden Dorfgasthäuser sollten die Güsteraner wieder einen Treffpunkt zum Zusammensitzen und Klönen haben.

Darüber hinaus war die pragmatische Andrea sofort bereit, die Ärmel hochzukrempeln und sammeln zu gehen, weil gerade das Projekt „Sanierung des Kirchendachs“ und die Frage der Finanzierung für die Gemeinde im Raum stand. Andrea und ihr Spendenschiff im „Klönschnack“ sammelten dabei über 300 Euro ein -  hatten aber keine Chance mehr, die Summe zielführend weiterzugeben. Das öffentliche Leben ruhte dank Pandemie und dann kam dann auch noch die Hiobsbotschaft der Landeskirche, die Kapelle in Güster ganz aufgeben zu wollen. Nun schauten sich Thomas und Andrea Mix zwei Jahre lang das Hin und Her in Güster zur Übernahme der Kirche oder nicht, Dachreparatur erforderlich oder nicht, an – und beschlossen dann, die Summe aufzurunden und an eine Institution zu spenden, bei der klar ist, dass sie damit Gutes für die Gemeinde bewirkt – mit oder ohne das in Frage stehende Bauwerk „Kapelle“. Der Förderverein Güster dankt.

Tolle Stimmung beim Sommerfest

 

Hof Ueberblick tolles Fest11.6.22 - Es hätte gar nicht schöner sein können. Herrliches Sonnenwetter sorgte neben dem tollen Angebot auf dem Sommerfest in Güster für zusätzlich gute Stimmung. Es mögen über 300 Menschen gewesen sein, die in Haus und Hof der „Alten Schule“ zusammenströmten und sich an allem erfreuten, was der Förderverein Güster da organisiert hatte. Ob es das leckere kulinarische Angebot war – die Getränke drohten sogar alsbald auszugehen – oder die spielerischen Angebote und Herausforderungen, der Bücherflohmarkt oder das unglaubliche Torten und Kuchenbuffet, bei dem die Helfer*innen des DRK Ortsvereins mehr als 30 gespendete Backwerke an den Mann oder die Frau brachten – es stimmte einfach alles.

Es galt, alte Trecker zu bestaunen, das Spielangebot von „Gollnest&Kiesel“ auszuprobieren oder sich als Team beim Wikingerschach zu behaupten. Man konnte sich selbst in einen Rätselraum wagen, der einige knifflige Aufgaben bereithielt, sich an einer hervorragend inszenierten Szene der Theatertruppe des SSV Güster erfreuen oder später von den schmissigen Klängen der „Samba Zamba Truppe“ aus Mölln mitreißen lassen. Die Jury des Tortenbackwettbewerbs hatte einige Sahnestücke zu probieren und am Ende keine leichte Entscheidung zu treffen. Aber schließlich standen die Gewinnerinnen fest: Frau Bockolt mit einer italienischen Zuccotta-Torte vor der Frühlingstorte von Frau Luba aus der Ukraine und der Blumentorte von Frau Kowalzka. Gewinner des Wikingerschachs wurde das Team Männerbäuche vor Wicki und dem starken Mann und den Jason Fighters. Alle Teilnehmer*innen wurden mit Blumen oder Gutscheinen lokaler Geschäfte prämiert – und viele konnten sich bis in den Abend hinein einfach nicht trennen. Zu lange hatte ein Fest wie dieses in pandemischen Zeiten gefehlt. Und so strahlten die Organisator*innen vom Förderverein mit der Sonne um die Wette.

Hof Ueberblick voll
Der Hof war voll - das Wetter toll. Und es gab reichlich zu sehen...













TreckerEinige der zu bestaunenden Traktoren waren älter als die meisten Teilnehmer.














Theatergruppe alle
Die Theatergruppe des SSV Güster glänzte mit einer köstlichen Szene über Vaddern, der mit 70 doch tatsächlich noch mal heiraten will.












Gollnest Kiesel Spiele
Am Stand des Spielzeugherstellers GOKI konnten jede Menge ausprobiert werden.













Buecherei Flohmarkt
Beim toll bestückten Bücherflohmarkt der Bücherei hatten Leseratten Schwierigkeiten, sich zu entscheiden.












Tortenjury
Die Jury des Tortenbackwettbewerbs hatte sich durch einige Sahnestückchen durchzubeißen...













Torte1 Zanotta Torte2 FruehlingTorte3 Blumen
 













 Es gewann (von li. nach re.): Zanotta- vor Frühlings- und Blumentorte.


Kuchenbuffet
Das restliche Kuchenbuffet, organisiert durch den DRK Ortsverein, konnte sich ebenfalls sehen lassen. So lecker...






















Raetselraum
Aus dem Rätselraum kam man nur wieder heraus, wenn einige knifflige Fragen beantwortet waren.












Ramba Zamba oL
Die "Samba-Zamba-Gruppe" sorgte für gute Stimmung...















Wikingerschach Sieger
Im Wikingerschach siegte schließlich das Team "Männerbäuche". Detlef Rehmet und Anette Kirk vom Förderverein gratulieren...