• Einladung zur Mitgliederversammlung

7.10.25 – Die nächste Mitgliederversammlung des Fördervereins Güster e.V. findet am Samstag, den 15.11.2025 ab 15 Uhr in der Alten Schule statt. Auf der Tagesordnung, die in den nächsten Tagen auch noch postalisch verteilt wird, stehen neben den üblichen Rechenschaftsberichten des Vorstands und der Kassenwartin/Kassenprüfer auch einige Wahlen für den Vorstand. Außerdem ist auf der Mitgliederversammlung wieder Gelegenheit, dem Vorstand Wünsche und Anregungen für die künftige Arbeit des Fördervereins zu übermitteln. Und natürlich gibt’s in diesem Rahmen bei Kaffee und Kuchen auch wieder Raum zum Plaudern und gemütlichen Beisammensein. Der Vorstand des Fördervereins freut sich auf Euer/Ihr Kommen.


  • Güster pflanzt

4.10.25 - Auch in diesem Herbst startet der Förderverein Güster e.V. eine Aktion „Güster pflanzt.“ Am Sonntag, den 12.10.2025, wollen ab 14 Uhr 1.500 Blumenzwiebeln in die Erde gebracht werden, besorgt vom Förderverein, um den Ort im Frühjahr erblühen zu lassen. Der Vorstand des Vereins freut sich, wenn dafür möglichst viele HelferInnen zusammenkommen – Schaufeln, Eimer, Handschuhe und sonstige hilfreiche Pflanz-Utensilien sind bitte mitzubringen. Im Anschluss an das Tun gibt es dann bei Kuchen und Softgetränken Gelegenheit zum Plaudern und Austausch. Treffpunkt und Verteilstation für die Zwiebeln ist an der Alten Schule, Am Prüßsee 5.

  • Oktoberfest in Güster

18.08.25 – Wenn denn schon Güster „Der Süden im Norden“ ist, kann man sich auch mal ins süddeutsche Bayern orientieren, oder? Also passt auch ein zünftiges Oktoberfest prima nach Norddeutschland. Warum der Oktober allerdings bereits am 6. September eingeläutet wird, erklärt sich so nicht, aber egal. Tatsache ist: Ab 14 Uhr zapft der Förderverein Güster e.V. als Organisator des Ganzen an der Alten Schule, Am Prüßsee 5, das erste FestBier an – ob in Lederhosen oder nicht, kann nur vor Ort erkundet werden. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Güster und Talkau stimmt entsprechend bayerische Oktoberfestmusik an, und die diesmal für das leibliche Wohl zuständige „Sasa’s Kitchen“ bereitet schon bayerische Spezialitäten vor. Hier allerdings kann norddeutsch ausgewichen werden: Thomas Mix ist mit seinem beliebten Fischbrötchenportfolio auch dabei. 

Wer nicht nur plaudernd bei Bier und Brez’n auf der Bank sitzen mag, kann sich darüber hinaus auf zünftige Wettstreitigkeiten wie das Maßkrugstemmen, einen Nagel- und Sägewettbewerb oder das Hufeisenwerfen vorbereiten. Die Spielaktionen für den Nachwuchs gestalten wieder die ortsansässigen Spielzeugspezialisten von „Gollnest&Kiesel“ – sicher ist sicher. Der Förderverein Güster freut sich auf viele Besucher und hofft auf das richtig schön passende Spätsommerwetter!  


  • 3. Bouleturnier auf dem Dorfplatz
  • 3. Bouleturnier auf dem Dorfplatz
  • 3. Bouleturnier auf dem Dorfplatz
  • 3. Bouleturnier auf dem Dorfplatz
  • 3. Bouleturnier auf dem Dorfplatz
  • 3. Bouleturnier auf dem Dorfplatz

21.5.25 - Eine frisch hergerichtete Boule-Bahn, freundliches Frühlingswetter und fast 30 interessierte Boule-Spielerinnen und -Spieler plus ZuschauerInnen – besser konnte es nicht sein beim 3. traditionellen Bouleturnier des Fördervereins Güster am 18.05.25.  Der Vorstand hatte für Getränke, Kaffee und Kuchen gesorgt, an und auf der Bahn herrschte von Beginn an gute Stimmung und alle hatten deutliche sichtbar viel Spaß.

Für das Turnier kamen acht Mannschaften zusammen, gespielt wurden je zwei Durchgänge und dann im einfachen KO-System weiter. Als Schiedsrichter fungierten der Vorsitzende des Fördervereins Michael Muntau und sein Stellvertreter Detlef Rehmet.

Gewonnen hat am Ende die Mannschaft der Seestraße, bestehend aus Andrea und Sven Brunn zusammen mit Trixi Muntau.

Und weil es so schön war, lud Michael Muntau im Namen des Fördervereins schon bei seinen abschließenden Worten zur Teilnahme an einem weiteren Turnier 2026 ein.

P.S.: Mehr Bilder findet ihr/finden Sie in der Mediathek.


  • Möge es bunt werden...
  • Möge es bunt werden...
  • Möge es bunt werden...
  • Möge es bunt werden...
  • Möge es bunt werden...
  • Möge es bunt werden...
  • Möge es bunt werden...
  • Möge es bunt werden...
  • Möge es bunt werden...

21.11.24 – Auf dass Güster den nächsten Frühling in richtig schöner Blütenpracht begrüßen kann, wurde am letzten Samstag an diversen Stellen im Ort kräftig gebuddelt. Der Förderverein Güster hatte die Aktion „Blumenpaten“ gestartet und den „Tag der Blumenzwiebel“ für den 16.11. festgelegt.

Da wollten dann tatsächlich 1.900 (!) Zwiebeln der unterschiedlichsten Blumensorten unter die Erde gebracht werden. Und die zusammengekommenen fleißigen Helferlein, bei denen sich der Förderverein herzlich bedankt, schafften es tatsächlich voller Energie und Freude, den größten Teil dieser enormen Menge einzusetzen. Ein paar Blumenzwiebeln waren noch für eigene Pflanzaktionen der Jugendfeuerwehr und des Kindergartens beiseitegelegt worden.

Am Ende der schönen Aktion gab es natürlich (?!) lecker Kaffee und Kuchen für alle, die dabeigewesen sind an und in der „Alten Schule“. So kann der Winter kommen. Und wir uns alle auf den Frühling freuen.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.